top of page

Gelenkerhaltende Chirurgie

 

Arthroskopische Operationen

 

Ein arthroskopischer Eingriff ist ein Beitrag dazu, das natürliche Gelenk so lange wie möglich zu erhalten. Beispiele wären die Naht eines defekten Meniskus, oder auch die teilweise Entfernung desselben um zu verhindern, dass einklemmende Meniskusanteile den Gelenkknorpel beschädigen. Oder auch Operationen bei einer Instabilität an Knie oder Schulter, die auf längere Sicht ebenfalls den Verschleiss fördern würde.

 

Achskorrekturen (Umstellungs-Osteotomien)

 

Manchmal reicht ein Eingriff am Gelenk selbst nicht aus, um den weiteren Verschleiss einzudämmen.

Insbesondere bei Fehlstellungen der Gelenke, z. B. bei „O-Beinen“, kommt es zur Fehlbelastung des Gelenks, und damit zu erhöhtem Verschleiss. Um diesen zu verlangsamen und die Notwendigkeit einer Prothesenversorgung hinauszuzögern, kann man die Fehlstellungen korrigieren. Dadurch erreicht man Schmerzfreiheit oder zumindest erhebliche Beschwerdereduktion meist über viele Jahre und kann dabei das natürliche Gelenk erhalten.

 

Die Achskorrekturen sind besonders geeignet für Menschen unter 60 Jahren mit fortgeschrittenem Gelenkverschleiss aufgrund von Achsfehlstellungen.

 

Details Operation

bottom of page